Information zur Datenerhebung gemäß Art. 13 DSGVO

 

1.       Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Art, Zweck, Verwendung und Löschung der personenbezogenen Daten

Wir, die Firma

H. Steins Bedachungen GmbH, Dortmunder Str. 252, 45665 Recklinghausen

Geschäftsführer Hubert Steins

Telefon: 02361-44121 / E-Mail: info@steins-bedachungen.de

erheben Ihre Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten sowie zur Direktwerbung. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist sowohl für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Übersendung eines Kostenvoranschlags) als auch für die Erfüllung des Vertrags erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Mindestens setzt dies den Ablauf gesetzlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht voraus.

 

2.       Weitergabe der Daten an Dritte

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO für die Abwicklung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an mit der Vertragserfüllung beteiligte Dritte weitergegeben. Hierzu gehören z. B. Nachunternehmer, Statiker, Baustofflieferanten, Steuerberater, etc.

 

3.       Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen sowie der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Zusätzlich steht Ihnen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Datenerfassung auf unserer Website

 

 Erfassung allgemeiner Informationen

Beim Besuch unserer Internetseite, werden automatisch allgemeine Informationen generiert. Diese beinhalten beispielsweise die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem und den Domainnamen Ihres Internet Service Providers. Diese Informationen sind lediglich allgemeiner Natur. Es lassen sich keinerlei Rückschlüsse auf die Person ziehen. Die gesammelten Informationen sind technisch erforderlich und werden zeitweise in einem sog. Logfile gespeichert. Wir werten diese anonymen Informationen aus, um unsere Internetseite und die dort verwendete Technik zu verbessern.

Kontaktformular

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.

Verschlüsselung der Datenübertragung

Nach aktuellem technischen Stand werden Ihre Daten über ein SSL-Zertifikat verschlüsselt. Der Zugriff auf die Webseite erfolgt über HTTPS. Unverschlüsselte Anfragen über HTTP werden automatisch weitergeleitet über eine verschlüsselte Verbindung.

Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.