Das grüne Dach kann Geld sparen

Das grüne Dach sieht nicht nur gut aus und schont die Umwelt, es schneidet auch unter finanziellen Aspekten gut ab. Es dient als zusätzliche Wärmedämmung und spart somit Heizkosten. Darüber hinaus wird die Dachbegrünung inzwischen von vielen Komunen gefördert. Eine bundesweit gültige Richtlinie existiert jedoch nicht.

Daher unser Tipp:

Informieren Sie sich vor dem Bau eingehend über mögliche Förderprogramme Ihrer Stadt! Dies kann bares Geld sparen.

 

Die Möglichkeiten zur Begrünung von Dachgärten unterscheiden sich wie folgt in: 

Extensivbegrünung

Begrünungsart für eine Dachfläche mit anspruchslosem, niedrigem, pflegearmem Bewuchs, z. B. Sedumpflanzen

oder

Intensivbegrünung

Begrünung für eine Dachfläche mit anspruchsvollem, pflegeintensivem Bewuchs (Gräser, Stauden, Sträucher und Bäumen) und entsprechendem Aufbau der Vegetationstragschicht

Vorteile eines Gründachs

  • Gründächer bieten zusätzlichen Freizeit- und Erholungsraum
  • Sie sind Ersatz für versiegelte Flächen
  • Begrünte Dächer tragen zur Verbesserung des Kleinklimas bei. Staub und Abgase werden durch Pflanzen und Feuchtigkeit gebunden
  • In manchen Städten lassen sich Gebührenvorteile im Abwasserbereich realisieren, weil ein Beitrag zur Flächenentsiegelung geleistet wird
  • Die Bepflanzung schützt die Dachabdichtung vor extremen Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen
  • Die Lebensdauer des flachen Daches wird durch seine Begrünung verlängert
Tradition seit über 100 Jahren

Wir beraten sie gerne in allen Bereichen der Dachdecker- und Klempnerarbeiten, sowie Balkonsanierung und Wärmedämmung.

Rufen Sie uns an!